News: Offizieller Vereins-Merchandise & Eröffnungsrabatt!!!

  25.06.2025

Zeig deine Verbundenheit – mit dem brandneuen Merch unseres Vereins!


Ob auf dem Spielfeld, im Alltag oder bei besonderen Anlässen – unsere neuen Artikel lassen dich in Vereinsfarben glänzen und zeigen allen: Du bist ein Teil der Gemeinschaft!


Caps, Hoodies, Trikots, Schals & vieles mehr – alles im neuen Design!

Jetzt im Online-Shop erhältlich.
https://vfr-unterfahlheim.fan12.de


! Bis zum 01.07.25 gibt es einen Eröffnungsrabatt: !
Code: start15-21315


Support your team. Wear the spirit.
DeinVerein #MerchDrop #GemeinsamStark

Scheine für Vereine 2025

  19.05.2025

Der VfR nimmt auch in diesem Jahr an der REWE-Aktion „Scheine für Vereine teil“. Ab Montag, 19. Mai 2025 könnt Ihr die an der Kasse erhaltenen Vereinsscheine in die aufgestellte Sammelbox im REWE-Markt Nersingen einwerfen oder direkt unserem Vereinskonto unter www.rewe.de/scheinefuervereine zu ordnen. Der VfR ist angemeldet als „Verein für Rasensport Unterfahlheim e.V.“.

Bitte unterstützt unseren Verein und sammelt so viele Vereinsscheine wie möglich. Wir werden Euch hier demnächst über die erhaltenen oder gewünschten Prämien informieren.

Jahreshauptversammlung des VfR Unterfahlheim e. V.

  15.04.2025

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung des VfR Unterfahlheim – Vorstandschaft neu gewählt

Am Donnerstagabend, den 10. April 2025, fand die Jahreshauptversammlung des VfR Unterfahlheim in der Gaststätte St. Martin statt. Um 19:30 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Werner Kaufmann die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder, darunter auch den 2. Bürgermeister Gerhard Jehle sowie einige Vertreterinnen und Vertreter der Vereinsabteilungen.

Im Anschluss an die Begrüßung gedachten die Anwesenden der verstorbenen Vereinsmitglieder mit einer Schweigeminute, zu der sich alle von ihren Plätzen erhoben.

Es folgten die Berichte des Vorstands. Werner Kaufmann gab zunächst einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Im Anschluss trug die Schriftführerin ihren Bericht vor. Den Kassenbericht präsentierte ebenfalls Werner Kaufmann, der dieses Amt derzeit kommissarisch ausübt. Angela Mendle informierte zudem über die Jugendabteilung und der Abteilung Fußball.

Annette Strehle stellte die Aktivitäten der Gymnastikabteilung vor, Patrick Nödler berichtete aus der Skiabteilung. Der neu gewählte Abteilungsleiter Fußball, Julian Apel, nutzte die Gelegenheit, sich den Mitgliedern vorzustellen und gab einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Abteilung.

Die Kasse sowie die Vereinskonten wurden im Vorfeld von Alexander Strehle gemeinsam mit Anja Proske geprüft und als ordnungsgemäß befunden. Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm Alexander Strehle. Die Versammlung sprach der Vorstandschaft einstimmig das Vertrauen aus und entlastete sie.

Ein zentrales Thema der Versammlung waren die Neuwahlen, die unter der Leitung des Wahlvorstands – bestehend aus Gerhard Jehle, Jens Händel und Peter Proske – durchgeführt wurden. Das Wahlergebnis im Überblick:

• 1. Vorsitzender: Werner Kaufmann

• 2. Vorsitzende: Bettina Maier

• Schriftführerin: Angela Mendle

• Kassiererin: Katharina Kostezka

• Gesamtjugendleiter: Jan Hartlich

• Revisoren: Anja Proske und Alexander Strehle

• Beisitzer: Fabian Mendle, Tim Sailer, Theresa Strehle, Frank Träger, Kerstin Winkel

Anträge waren im Vorfeld keine eingegangen. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurde erneut die Hallenbelegung – ein seit Jahren bestehendes Problem – angesprochen und diskutiert.

Nach einem harmonischen und gut strukturierten Verlauf konnte Werner Kaufmann die Sitzung gegen 21:30 Uhr offiziell schließen. Der Verein blickt mit seinem neu gewählten Team optimistisch in die Zukunft. „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im neu gewählten Team“, fasste Werner Kaufmann abschließend zusammen.

Ehrungsabend des VfR Unterfahlheim e.V.

  

Am Samstag, den 5. April 2025, fand in der Gaststätte St. Martin in Unterfahlheim der Ehrungsabend des VfR Unterfahlheim statt.
Der 1. Vorstand, Werner Kaufmann, begrüßte die zu Ehrenden, deren Partnerinnen und Partner sowie weitere Gäste aus den Abteilungen.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Judith Mayer, die auf dem vereinseigenen Klavier für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Herzlichen Dank, Judith – wir haben beeindruckt deinen Klängen gelauscht.
Für das leibliche Wohl war mit einem köstlichen kalten Buffet bestens gesorgt, das den Gästen zahlreiche Leckereien bot. Das Buffet war eine wahre Geschmacks- und Augenweide!

Im Mittelpunkt des Abends standen die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden verdiente Mitglieder geehrt, ebenso für 50, 40 und 25 Jahre. Ihre Treue zum VfR Unterfahlheim wurde mit Urkunden, persönlichen Worten und einem Geschenk der Anerkennung gewürdigt.

Geehrt wurden:
60 Jahre: Karl Kroner, Georg Merkle, Albert Müller
50 Jahre: Thomas Jehle, Roland Kotonski, Bettina Maier, Bernd Schaubele, Gerhard Schmidt, Peter Vogt
40 Jahre: Ursula Kammerer, Elisabeth Schwarz-Scheibelhuber, Pia Vogl, Aloisia Werner
25 Jahre: Aiyana Beil, Guido Beil, Claudia Feistammel, Claudia Houghton, Stephan Pfeiffer, Bernhard Sittler, Liane Vetterl

Leider konnten nicht alle der geehrten Mitglieder aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen anwesend sein.

Zum krönenden Abschluss des Abends verzauberte Zauberer Marvin die Anwesenden mit seinen magischen Kunststücken und sorgte für viel Staunen und Begeisterung.
Es war ein rundum gelungener Ehrungsabend, der durch herzliche Begegnungen und stolze Erinnerungen geprägt war.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch!

Bettina Maier und Werner Kaufmann

60 Jahre :

50 Jahre :

40 Jahre :

Engagierte Mitglieder gesucht!

  25.02.2025

Der VfR Unterfahlheim ist ein lebendiger Sportverein, der auf die Unterstützung engagierter Mitglieder angewiesen ist.

Im April 2025 stehen die Neuwahlen für den Hauptverein an.

Möchtest du aktiv die Zukunft unseres Vereins mitgestalten?

Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest mehr darüber erfahren, dann melde dich beim 1. oder 2. Vorstand (Werner Kaufmann / Bettina Maier).

75 Jahre VfR Unterfahlheim

  19.10.2023

Der VfR Unterfahlheim wurde 1948 gegründet und kann in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiern.

Wir laden die ganze Großgemeinde, Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner zum Gottesdienst am Sonntag 29.10.2023, um 10:00 Uhr in die Pfarrkirche „St. Dionysius“ in Oberfahlheim ein.

Der Gottesdienst wird musikalisch von den „Klanglichtern“ gestaltet.

Wir freuen uns auf euch!

Registrierung am Mitgliederportal

  12.12.2022

Seit kurzem steht den Mitgliedern und Freunden des VfR Unterfahlheim neben der neuen Website auch ein neues Mitgliederportal zur Verfügung. Dort können beispielsweise Veranstaltungen (z.B. Skiausfahrten) oder Kurse (z.B. Gymnastikkurse) komfortabel online gebucht werden. Zudem können Vereinsmitglieder über das Portal zukünftig auch schnell und unkompliziert ihre Stammdaten ändern. Beispielsweise nach einem Umzug oder einer Heirat.

Um diese Funktionen nutzen zu können, ist in jedem Fall zwingend ein Benutzer-Account für unser Mitgliederportal notwendig. Wie dieser erstellt werden kann, zeigt ein kurzes Anleitungsvideo.

FIS-Regeln

  13.11.2022

Pünktlich zum Start in die neue Ski-Saison wollen wir euch nochmal die zehn FIS-Regeln des internationalen Skiverbandes vorstellen. Die Einhaltung der Regeln sorgt für mehr Sicherheit und Ordnung auf der Piste. Sie gelten für Ski- und Snowboardfahrer gleichermaßen.

1. Rücksicht auf die anderen Skifahrer und Snowboarderexpand_more

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet, schädigt oder ihn in der Ausübung seiner Tätigkeit einschränkt.

2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweiseexpand_more

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.

3. Wahl der Fahrspurexpand_more

Der von hinten kommende Skifahrer oder Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer und Snowboarder nicht gefährdet.

4. Überholenexpand_more

Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.

5. Einfahren und Anfahrenexpand_more

Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Skiabfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.

6. Anhaltenexpand_more

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.

7. Aufstieg und Abstiegexpand_more

Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.

8. Beachten der Zeichenexpand_more

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisierung beachten.

9. Hilfeleistungexpand_more

Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet.

10. Ausweispflichtexpand_more

Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.

Neue Website ist online

  

Unsere brandneue Website ist online und ab sofort für alle Mitglieder, Freunde des VfR und Interessenten erreichbar. Zeitgleich haben wir auch eine neue Kursverwaltungs-Plattform in Betrieb genommen über die ab sofort und zukünftig Ski-Ausfahrten oder Gymnastik-Kurse gebucht werden können.

Demnächst werden wir hier auf unserer neuen Website noch ein kleines Tutorial zum Umgang mit der Kursplattform bereitstellen. Solltet ihr in der Zwischenzeit bereits Fragen oder Probleme mit unserer neuen Web-Präsenz oder dem Buchungstool haben, meldet euch jederzeit gerne bei uns.

Unsere Partnerschaft mit SWU-SKF e.V.

  12.11.2022

Schon seit einigen Jahren pflegen wir eine freundschaftliche Partnerschaft mit dem Betriebssportverein der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU-SKF e.V.). Sie nehmen regelmäßig an unseren Skikursen teil.

Seit letztem Jahr schreiben wir auch unsere Ausfahrten gegenseitig in die Wintersportprogramme. Auch dieses Jahr habt ihr wieder die Möglichkeit, bei Ausfahrten der SWU teilzunehmen. Wir werden die gemeinsamen Ausfahrten auf unserer Homepage ausschreiben.

Da wir schon versuchen Terminüberschneidungen mit den Skiabteilungen in der Großgemeinde zu vermeiden, kann es auch mal vorkommen, dass zwei Ausfahrten auf den gleichen Termin fallen. Zu beachten, die Abfahrten bei der SWU finden alle am SWU-Gebäude in Ulm statt. Sollte sich eine größere Anzahl an Teilnehmern anmelden, kann gerne über eine zweite Haltestelle gesprochen werden.

Über die SWU haben wir auch die Möglichkeit, verbilligte Liftkarten für folgende Skigebiete zu bekommen:

Oberstdorf-Fellhorn-Kanzelwand
Nebelhorn
Wallmendinger Horn
Ifen

Die Karten sind nicht Tagesgebunden, sondern über einen längeren Zeitraum gültig. Bitte beachten, dass wir etwas Vorlauf für die Beschaffung der Karten benötigen.

SWU-SKF und Skiabteilung VfR Unterfahlheim